Fortsetzung eines der spannendsten Survival-Horror-Spiele der letzten Jahre
Outlast 2 ist der Nachfolger des First-Person Survival-Horror-Spiels Outlast aus dem Jahr 2013. Während man im ersten Teil der Reihe in die Rolle des investigativen Journalisten Miles Upshur schlüpfte, ist die Hauptfigur in Outlast 2 Blake Langermann, seines Zeichens Kameramann und ebenfalls investigativer Journalist. Zusammen mit seiner Frau Lynn macht Blake sich auf die Suche nach einem Mörder. Auf der Suche begeben sich die beiden tief in die Wüste Arizonas.
Mit der Kamera durch eine Welt voll Wahnsinniger
Auch Outlast 2 setzt auf Schreckmomente und eine eher hilflose Hauptfigur. Blake ist Brillenträger und nicht selten wirkt sich das zum Nachteil aus. Ohne Brille sieht er seine Umgebung verschwommen und wenn er von der Kälte der Nacht in ein warmes Gebäude geht, dann beschlägt seine Brille. Wie bereits im ersten Teil findet ein Hauptteil des Spiels in der Dunkelheit statt. Ausgestattet ist Blake deshalb mit einer Kamera mit Nachtsichtfunktion. Da die Kamera mit Batterien betrieben wird, die sich recht schnell entleeren, ist der Spieler darauf angewiesen, sparsam mit der Nachtsichtfunktion umzugehen. Nicht selten tappt der Spieler im Dunkeln, um Energie zu sparen. Eine angsteinflößende Soundkulisse sorgt dafür, dass der Spieler konstant auf der Hut ist. All diese kleinen Faktoren sorgen für Spannung, während der Spieler furchterregenden Kreaturen und wahnsinnigen Menschen zu entkommen versucht.
Atmosphärisches Horrorspiel
Outlast 2 ist kein Spiel für zartbesaitete Spieler. Der Spannungsfaktor hat im Spiel ebenso viel Bedeutung wie der Ekelfaktor. Die vielen kleinen Faktoren von der eingeschränkten Sicht bis zur gruseligen Soundkulisse machen das Spiel zu einem echten Survival-Horror-Trip.